Datenschutz
Datenschutz- und Kontaktangaben
Codeflix GmbH
Dürener Straße 220-222
50931 Köln
Telefon: +49 221 58609973
E-Mail: info@codeflix.com
Datenschutzbeauftragung
Guido Simon
E-Mail: privacy@codeflix.com
Automatische Datenerhebung über Webseitenzugriffe:
Ihr Gerät übermittellt aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten, wenn Sie auf unsere Seite zugreifen. Folgende Daten, die Sie uns übermitteln werden in Protokolldaten gespeichert:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern Sie Kontakt mit uns aufnehmen werden und Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Wie lang werden die Besucherdaten in Server-Logs gespeichert?
Die personenbezogenen Daten wie die IP-Adresse werden in technischen Logs maximal 30 Tage gespeichert.
Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben?
Unsere Server sind bei Hetzner Online GmbH angemietet. Hetzner hat technisch unvermeidbar dadurch Zugriff auf unverschlüsselte Metadaten der Anfragen (wie z.B. IP-Adresse und Anfragezeitpunkt). Die Hetzner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, weiterführende Informationen finden Sie hier.
Informationen werden darüber hinaus nicht mit Dritten geteilt.
Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.
Wer hat Zugriff auf diese Daten?
Nur Mitarbeiter der Firma Codeflix GmbH zum Pflegen der Webseite / der Server.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich bei Fragen oder Anliegen an unseren Datenschutzbeauftragten.
Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller übermittelten Daten, auch personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anfrage, zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sofern Ihre Anfrage mit Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls erfolgt dies bei Bedarf zur effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
Analyse-Tools auf der Webseite
Diese Webseite benutzt die Open Source Analysesoftware Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Besucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir unter anderem herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können erkennen ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung seiner Website zu analysieren, um sie zu optimieren. Dieses Interesse kann das Datenschutzinteresse der Nutzer überwiegen, sofern keine sensiblen Daten verarbeitet werden.
Matomo ist konfiguriert die personenbezogenen Daten wie z.B. IP-Adresse nur anonymisiert zu verarbeiten. Eine eindeutige Zuordnung zu Ihnen ist damit nicht mehr möglich. Außerdem verwendet Matomo keine Cookies die in Ihrem Browser gespeichert werden. Das Hosting erfolgt auf unseren eigenen angemieteten Servern bei Hetzner, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Sie haben die Möglichkeit dem Tracking zu widersprechen – Widerspruchsmöglichkeiten:
Wir beachten die „Do not Track“-Anforderung Ihres Browsers. Darüber hinaus haben Sie hier eine Opt-Out Möglichkeit:
Wenn Sie den Haken in der untentstehende Checkbox entfernen, wird für den Widerspruch ein technisch notwendiges Cookie „mtm_consent_removed“ gesetzt um festzuhalten, dass Sie nicht getracked werden möchten. Wenn Sie kein Cookie setzen möchten nutzen Sie bitte die Browserfunktion. Wenn nachfolgend kein Inhalt lädt, dann bitten wir Sie Ihren Adblocker oder ähnliche Plugins zu deaktivieren.
Matomo Widerspruch:
Social-Media-Seiten von Codeflix
Codeflix betreibt offizielle Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Instagram, Xing und LinkedIn. Auf diesen Plattformen veröffentlichen wir regelmäßig Inhalte zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Wenn Sie mit diesen Seiten interagieren oder über diese Seiten mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten wir möglicherweise Daten, mit denen wir Sie identifizieren können.
Wenn Sie mit unseren Social-Media-Profilen interagieren (z.B. durch Likes, Kommentare, Teilen von Inhalten oder Nachrichten), können wir unter Umständen personenbezogene Daten erhalten, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Als Seitenbetreiber haben wir zudem Zugriff auf anonymisierte Statistiken über Besucherinteraktionen, die uns die jeweiligen Plattformen zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie hier, hier und hier.
Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die Statistiken zu nutzen, um die Besuche, Nutzungen und Interaktionen mit unserer Seite zu verstehen, um so zielgerichtet unseren Auftritt weiter verbessern zu können. Sofern der Nutzer auf der jeweiligen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben hat, ist diese Einwilligung die Grundlage der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke zur Datenerhebung Cookies und ähnliche Tracking-Technologien einsetzen. Diese erfassen Ihr Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Seiten und verarbeiten diese Daten nach deren eigenen Datenschutzbestimmungen.